„Weg der Erlösung“ – Gegenwartskapelle

Im April 2016 erklärten sich im Rahmen des Wirtschaftstreffs der Zammer Unternehmer viele der anwesenden Gewerbetreibenden bereit, die Realisierung einer von Pfarrer Traxl entworfenen modernen Kapelle ohne Inanspruchnahme finanzieller Hilfe aus öffentlicher Hand sicherzustellen. Im Sommer desselben Jahres wurde das außergewöhnliche Projekt in die Tat umgesetzt.  Am 25. September 2016 fand im Rahmen einer Bergmesse die feierliche Weihe der Gegenwartkapelle statt. Mehr als 300 Mitfeiernde aus nah und fern nahmen daran teil.

Der ungewöhnliche Name der Kapelle nimmt Bezug auf ein Textzitat des Hl. Franz von Sales, welches auf einer Betonstele im direkten Kapellenzugangsbereich zu lesen ist:

Wenn dein Herz wandert oder leidet,
bring es langsam an seinen Platz zurück

und versetze es sanft in die Gegenwart des Herrn.
Und selbst, wenn du in deinem Leben nichts getan hast,
außer dein Herz zurückzubringen

und wieder in die Gegenwart Gottes zu versetzen,
obwohl es jedes Mal wieder fortlief,
nachdem du es zurückgeholt hattest,
dann hast du dein Leben wohl erfüllt.

Franz von Sales

Die Gegenwartkapelle liegt auf der Höhe der Bergstation der Venetbahn in 200 Metern Nähe und ist barrierefrei erreichbar.
Folder zu Entstehungsgeschichte und Sinngehalt der Kapelle sind in den Pfarrbüros Zams und Schönwies, in der Tal- und Bergstation der Venetbahn sowie in der Gegenwartkapelle selbst kostenlos verfügbar.

Im Sommer 2018 wurde der der Besinnungsweg errichtet. Ausgehend von der Bergstation führt er entlang eines Rundwanderwegs (der zugleich auch ein Kräuterweg ist) zur Gegenwartkapelle. Er besteht aus sieben Stelen, auf denen jeweils kurze, lebensnahe Impulsgedanken (Marg Malina) mit einer grafischen Gestaltung (Pfarrer Traxl) zu sehen sind.
Der „Weg der Erlösung“ ist ebenfalls barrierefrei.

Im November 2018 wurde der Besinnungsweg mit der „Kultur-Trophy“ des Internationalen Skiareatests ausgezeichnet.