Suppentag am Karfreitag in der Volksschule Zams
Volksschule Zams, Schulküche! Hauptstrasse 49, ZamsAm Karfreitag, 18. April ab 11 Uhr, lädt der Verein Ifakara zum Suppentag in die Schulküche der Volksschule herzlich ein.
Am Karfreitag, 18. April ab 11 Uhr, lädt der Verein Ifakara zum Suppentag in die Schulküche der Volksschule herzlich ein.
Wir laden zur Mitfeier der Gottesdienste in der Karwoche und Osterzeit herzlich ein: Dienstag, 15. April 2025 18:30 Uhr: Beichtgelegenheit Donnerstag, 17. April 2025 Gründonnerstag 19:00 Uhr: Abendmahlfeier für die Pfarrfamilie anschließend Ölbergstunde bis 20:30 Uhr Freitag, 18. April 2025 Karfreitag 15:00 Uhr: Todesstunde Jesu - Einladung zum stillen Verweilen 19:00 Uhr: Feier vom Leiden […]
Wir laden zur Mitfeier der Gottesdienste in der Karwoche und Osterzeit herzlich ein: Dienstag, 15. April 2025 18:30 Uhr: Beichtgelegenheit Donnerstag, 17. April 2025 Gründonnerstag 19:00 Uhr: Abendmahlfeier für die Pfarrfamilie anschließend Anbetung Freitag, 18. April 2025 Karfreitag 15:00 Uhr: Todesstunde Jesu - Einladung zum stillen Verweilen 19:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi […]
Nimm sein Bild in dein Herz - Bildmeditationen zu »Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ (Rembrandt) und »Die Berufung des Matthäus« (Caravaggio) Den Flyer der Oasentage gibt es als PDF >>HIER Oasentage Ried 2025
Die Tradition der Bitttage und Bittprozessionen geht bereits auf das 4. Jh. zurück, als in Rom eine große Bittprozession über die Felder am Markustag (25. April) eingeführt wurde. Im späten 5. Jh. ordnete Bischof Mamertus von Vienne nach einem Erdbeben und Missernten in Südfrankreich drei Sühnetage vor Christi Himmelfahrt, die mit Fasten und Bittprozessionen verbunden waren. […]
Am Dienstag, 6. Mai 2025 findet um 18:00 Uhr das Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von demenzerkrankten Menschen im Widumkeller statt. Hedwig Juen
Lectio divina zum Evangelium des 4. Sonntags in der Osterzeit Den Flyer der Oasentage gibt es als PDF >>HIER Oasentage Ried 2025
Monatsimpuls zum Thema »Freunde für‘s Leben« (nach M. Wolfers) Den Flyer der Oasentage gibt es als PDF >>HIER