Jugend musiziert

Herzliche Einladung zum Sonntagsgottesdienst in Zams am 23. Jänner um 10 Uhr! Lea Grüner (Querflöte) & Philipp Schönherr (Gitarre) gestalten musikalisch den Gottesdienst mit.

Gottesdienst mit „Felix & Doris“ anschl. Lobpreisabend

Pfarrkirche Schönwies und Pfarrkirche Zams

Der Samstag Vorabendgottesdienst wird in Schönwies 14 tägig von Doris und Felix musikalisch gestaltet. Am 12. Feber findet nach dem Gottesdienst ein Lobpreisabend statt (Kommen und Gehen jederzeit möglich).

Familiengottesdienst mit Erstkommunionkindern

Pfarrkirche Schönwies und Pfarrkirche Zams

Am Samstag, 26. Feber um 19 Uhr laden wir wieder herzlich zum Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern ein. "Im Brot will Jesus uns nahe sein" lautet das Motto dieser Feier. musikalische Gestaltung: Lass dich überraschen (von Ramona und Patricia)

Empfang des Aschenkreuzes

Pfarrkirche Schönwies

Zu Beginn der österlichen Bußzeit laden wir in Zams und Schönwies jeweils um 19 Uhr herzlich zum Empfang des Aschenkreuzes ein. Im Rahmen eines Wortgottesdienstes wird Dir mit folgenden Worten ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet: "Mensch, Du bist Staub, aber in Gottes Augen hat dein Leben wert. Lass dich neu ergreifen von der […]

Familiengottesdienst Erstkommunionkinder (2b Klasse)

Pfarrkirche Zams

Am Samstag, 12. März um 19 Uhr laden wir herzlich zum Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern (2b Klasse) zum Thema "Im Brot ist Jesus uns ganz nahe" ein. Musik: VS-Band

Pfarrgemeinderats-Wahlen 2022

Der Pfarrgemeinderat gestaltet wesentlich das pfarrliche Leben mit. Für die kommende Periode (2022-2027) werden die Kandidat:innen gewählt. Hier siehst du die Wahl-Vorschläge bzw. den Stimmzettel  >>>LINK

Familiengottesdienst mit Erstkommunionkindern

Pfarrkirche Schönwies und Pfarrkirche Zams

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Samstag, 26. März um 19 Uhr in der Pfarrkirche Schönwies. Musikalische Gestaltung: Felix Juen mit VS-Kindern.

2. Erstkommunion in Zams

Wir feiern gleich zwei Mal: Am 8. Mai die 2a-Klasse und Rifenal und am 15. Mai die 2b-Klasse Einzug ist jeweils um 9.45 Uhr von der Volksschule aus, anschließend Festgottesdienst. Musikalische Gestaltung: VS-Combo mit VS-Kindern

Bittgang zum Ölberg

Die Tradition der Bitttage und Bittprozessionen geht bereits auf das 4. Jh. zurück, als in Rom eine große Bittprozession über die Felder am Markustag (25. April) eingeführt wurde. Im späten 5. Jh. ordnete Bischof Mamertus von Vienne nach einem Erdbeben und Missernten in Südfrankreich drei Sühnetage vor Christi Himmelfahrt, die mit Fasten und Bittprozessionen verbunden waren. […]

Bittgang zum Kloster mit Hl. Messe

Die Tradition der Bitttage und Bittprozessionen geht bereits auf das 4. Jh. zurück, als in Rom eine große Bittprozession über die Felder am Markustag (25. April) eingeführt wurde. Im späten 5. Jh. ordnete Bischof Mamertus von Vienne nach einem Erdbeben und Missernten in Südfrankreich drei Sühnetage vor Christi Himmelfahrt, die mit Fasten und Bittprozessionen verbunden waren. […]