Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Möchten Sie pflegende Angehörige entlasten?
Dann engagieren Sie sich im Besuchsdienst der Caritas!
„Damit Pflege zuhause für alle Beteiligten gut gelingen kann, braucht es ein funktionierendes Helfernetzwerk bestehend aus vielen ehrenamtlich engagierten Menschen, die den pflegenden Angehörigen dabei begleitend und unterstützend zur Seite stehen.“ (Melanie Pedroß, Caritas-Regionalreferentin Prutz und Pfunds)
Pflegende Angehörige haben eine große Aufgabe zu bewältigen. Dass sie dabei eigentlich Unterstützung brauchen, ist oft nicht so sichtbar. Der Besuchsdienst der Caritas bietet ihnen Entlastung durch freiwillige Helfer*innen. Diese kommen regelmäßig ins Haus, schenken ein offenes Ohr oder begleiten die betreute Person auf einem kleinen Spaziergang – je nach Wunsch und Möglichkeit. So bringen sie Abwechslung in die Familie und Entlastung für die Angehörigen.
Für diese Art des freiwilligen Engagements braucht es jedoch auch eine gewisse Basisschulung. Der Lehrgang für den ehrenamtlichen Besuchsdienst vermittelt fachliche Grundzüge, den richtigen Umgang mit schwierigen Situationen und Sensibilität für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Teilnehmer*innen sind in einer Gruppe eingebunden und werden während ihres Einsatzes professionell begleitet.
Der Anmeldeschluss für den Basislehrgang wurde bis zum 15. September verlängert.
Bei Interesse wenden Sie sich an Melanie Pedroß, +43 0676 8730 6303, m.pedross.caritas@dibk.at
Termine: Freitag 08.10.2021 | 15.10.2021 | 22.10.2021 | jeweils von 14:30 bis 18:00 Uhr
Ort: Alter Widum, Landeck