Baum für Kapelle Schwaighof

Derzeit wird unter großem Einsatz  vieler Ehrenamtlicher die Kapelle Schwaighof generalsaniert.

kraftvoll – ermutigend – stürmisch

Der Heilige Geist, den Jesus laut Johannesevangelium den Jünger:innen einhaucht, ist kein unbeteiligter Zaungast. Er zerzaust nicht nur das Haar oder streicht über die Haut, ich spüre ihn nicht nur äußerlich, im Gegenteil: Jesus bleibt nicht draußen stehen, klopft nicht an der Tür, sondern tritt ein, mitten unter die Jünger:innen. Der Heilige Geist säuselt nicht außen ums Gebäude herum, sondern fährt in das verschlossene Haus hinein. Jesus fragt nicht: Habt Ihr Lust, meine Geschichte weiterzuschreiben? Er sendet die Jünger:innen, er sagt: Los jetzt, macht es mir nach! Der Heilige Geist wählt nicht einzelne aus, sondern er erfüllt einfach alle, die da sind, und ermutigt sie aufzubrechen, loszugehen und zu handeln.
(Paulina Pieper, Diözese Innsbruck, Referentin der Innovationswerkstatt, Koordinatorin Denk Dich neu)

Pfingsten: Initialzündung zur Gründung der Kirche

50 Tage nach Ostern und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt begeht die Kirche das Pfingstfest. Dieses stellt den Abschluss der Osterzeit dar. Das Wort Pfingsten leitet sich ab von „Pentekoste“, dem griechischen Begriff für „fünfzig“. Im Mittelpunkt des Festes steht die Sendung des Heiligen Geistes, der zugleich die Initialzündung zur Gründung der Kirche als Gemeinschaft aller an Christus Glaubenden darstellt. Die Bibel versteht den Heiligen Geist als schöpferische Macht allen Lebens. Er ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi lebendig zu erhalten.Biblisch zurückgeführt wird das Fest auf den Bericht in der Apostelgeschichte, wo es heißt, dass der Geist Gottes auf die nach dem Tod Jesu zum Wochenfest nach Jerusalem zurückgekehrten Jünger herabkam.
(aus: Newsletter der Diözese Innsbruck)

reden | hören | staunen

Wir leben von Begegnung! Wollen wir ein buntes und erfülltes Leben, brauchen wir Menschen, Räume und Zeiten, wo Begegnung möglich ist. Die  Lange Nacht der Kirchen lädt dazu ein.

Weiterlesen

Was tust du gerne?

Du hast Freude daran, mit Kindern und Jugendlichen zu spielen, quatschen, chillen, einfach miteinander was erleben, … über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen?
Wir suchen Verstärkung für unser hauptamtliches Team. Melde dich bei uns: bewerbung@dibk.at

Weiterlesen

Das LEBEN blüht

Von ganzem Herzen wünschen wir ein inniges Osterfest. Möge unser aller Leben (er)blühen, weil einer stets an unserer Seite ist.
Er ist Garant unserer Hoffnung, er schenkt Leben.

Bunter Jubel

Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten der Einladung zur Mitfeier des Palmsonntags in unserem Seelsorgeraum – in Falterschein, Schönwies und Zams fanden feierliche Gottesdienste statt.

Fasten-Zeit

Fasten ist nicht Verzicht. Fasten ist Luxus.
Fasten ist nicht Kasteiung. Fasten ist Mut.
Fasten ist kein Zwang. Fasten ist Freiheit.
Fasten verändert.

Weiterlesen

Licht und Segen

Am 2. Feber feiern wir das „Fest der Darstellung des Herrn“, im Volksmund  „Mariä Lichtmess“ genannt. Rund um diesen Tag werden Kerzen gesegnet, die in der Kirche und in den Familien Verwendung finden. Tags darauf ist der Gedenktag des hl. Blasius.

Weiterlesen

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen

Von ganzem Herzen wünschen wir gesegnete Weihnachtstage voll Licht, Freude und Zuversicht.

Gemütliches Beisammensein

Nach längerer Pause konnte Pfarrgemeinderatsobfrau Gertrud Pirchl gemeinsam mit ihrem engagierten Team viele Schönwieser Senior:innen im Gemeindesaal zur Weihnachtsfeier begrüßen.