Fasten-Zeit

Fasten ist nicht Verzicht. Fasten ist Luxus.
Fasten ist nicht Kasteiung. Fasten ist Mut.
Fasten ist kein Zwang. Fasten ist Freiheit.
Fasten verändert.

Weiterlesen

Neue Schritte im Glauben wagen

Ein Glaubensseminar der besonderen Art: Locker, entspannt und doch ernsthaft. Für Jung, Alt und Andersdenkende

Am 4. März 2025 beginnt um 19:30 Uhr der Kurs „Neu anfangen“ im Pfarrsaal Schönwies. Das Glaubensseminar möchte den christlichen Glauben erfahrbar machen. In sieben Impulstreffen erhält man Anregungen, wie sich ein befreiender Glaube im konkreten Leben auswirken kann.
Seminarleitung: Pfr. Wojciech Galda
Haben Sie Interesse?
Dann kommen Sie einfach am 4. März vorbei oder melden sich im Pfarramt Schönwies per Mail an!

Erstkommunionvorbereitung läuft …

In unseren beiden Pfarren haben die Kinder der zweiten Klassen die Erstkommunionvorbereitung gestartet! In Zams haben sich die Erstkommunionkinder unter dem Motto „Jesus hat uns in sein Herz geschlossen“ vorgestellt. […]

Herzliche Gratulation

Am 2. Jänner 2025 hat das Wahlkapitel der Barmherzigen Schwestern des
heiligen Vinzenz von Paul in Zams unter der Leitung von Sr. Dr. Ilsemarie
Weiffen rscj, Sr. MMag.a Dr.in Barbara Flad, zuletzt Generalvikarin und
Oberin im KH St. Vinzenz, zur Generaloberin für die nächsten drei Jahre
gewählt.
Sr. Barbara übernimmt das Amt von Sr. Mag.a Dr.in M. Gerlinde Kätzler,
die 27 Jahre lang die Gemeinschaft und ihre Einrichtungen umsichtig und
weitblickend geführt hat.

Frohe Weihnachten

Advent, Advent …

Mit dem ersten Adventsonntag am 1. Dezember beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Der Advent gilt als eine Zeit der Stille und Besinnung. Für Christinnen und Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Christinnen und Christen verbinden damit die Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem und das Erwarten seiner Wiederkunft am Ende der Zeit.

Seinen Ausdruck in Gottesdiensten findet der Erwartungscharakter vor Weihnachten in den Lesungen: Häufig werden an den vier Adventsonntagen Texte aus dem Alten Testament verwendet, die die Ankunft des Erlösers prophezeien. Die gleiche Symbolik hat auch der Adventkranz. Die vier Kerzen symbolisieren das Kommen des „Lichts der Welt“. Die Zweige immergrüner Tannen – so auch der Weihnachtsbaum – stehen für das ewige Leben.

Die Erwartung der Rückkehr Jesu als Weltenrichter am Ende der Zeiten verbindet die Adventzeit auch mit einem Bußcharakter. Äußere Zeichen hierfür sind die violetten Messgewänder und die violetten Bänder, die sich oft an Adventkränzen finden. (aus: www.kathpress.at)

Herzliche Einladung

Am 22. September verabschiedet sich Pfr. Herbert von den Schönwieser:innen in die Pension. Gleichzeitig wollen wir Pfarrprovisor Wojciech und Vikar Basile in unserer Mitte herzlich willkommen heißen.

Abschied und Neustart

Schweigend für den Frieden

Ohnmächtig verfolgen wir die Krisen-, die Konflikt-, die Kriegsherde in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, in der ganzen Welt. Aus dieser Ohnmacht heraus entschied sich der Pfarrgemeinderat Zams ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Nicht lautstark und nicht politisch, sondern SCHWEIGEND – in STILLE – im GEBET – FÜREINANDER – MITEINANDER.

Am 12. April 2024 kamen wir deshalb am Vorplatz der Zammer Kirche zusammen und man hatte die Gelegenheit, sich schweigend für den Frieden zu bekunden, eine Kerze als Zeichen anzuzünden und im Anschluss die Hl. Messe zu besuchen.

Die vielen Länder in denen momentan Kriege und Konflikte herrschen wurden auf kleinen Plakaten sichtbar gemacht und verschiedene aufliegende Gebete luden die Teilnehmer:innen ein zur Stille zu kommen.

Danke an alle, die durch die Teilnahme ihre Solidarität zum Ausdruck gebracht haben. Ein besonderer Dank gilt Sarah Schönach für die Gestaltung der Plakate.

 

Hannah Peters und Dietmar Wolf
Pfarrgemeinderat Zams

Erstkommunion 2024: Von Sonnenbrillen, Erste-Hilfe und einem essbaren Versprechen

Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Erstkommunionen im Seelsorgeraum gefeiert werden! 31 Kinder aus Zams, 2 Kinder vom Zammerberg und 12 Schönwieser Erstkommunionkinder begegneten Jesus in der Gestalt des Brotes.

Pfarrkurator Markus und Pastoralassistentin in Ausbildung Elisabeth brachten den Kindern zur Predigt einen Rucksack mit drei Symbolen mit:

„Auf eurem Lebensweg werdet ihr, liebe Erstkommunionkinder, viele schöne, strahlenden Zeiten vor euch haben. Wir wünschen euch, dass die Sonne so fest für euch und eure Familien scheint, dass ihr möglichst oft eine Sonnenbrille braucht. Manchmal wird es aber auch Situationen geben, wo eher ein Erste-Hilfe-Paket gefragt ist. Da wird es Menschen geben, die euch Kinder auffangen und für euch da sind. Jesus verspricht uns allen, dass er uns auf allen Wegen begleiten möchte. Dass er da ist, wenn die Sonne scheint – in den schönen Momenten des Lebens und auch wenn es nicht gut geht und wir das Erste-Hilfe-Paket brauchen. Auf diesem Weg kann uns Jesus im Brot der Heiligen Hostie eine besondere Stärkung sein. Die Eucharistie, ist das essbare Versprechen von Jesus, dass er immer bei uns ist. Egal in welcher Situation des Lebens, auf welchem Abschnitt wir uns gerade befinden. Dieses kostbare Versprechen, liebe Kinder, dürft ihr nun probieren. Wir wünschen euch, dass ihr die besondere Kraft von Jesus immer wieder spürt!“

Ein herzliches D A N K E an alle die in vielfältiger Weise mitgeholfen haben, die Erstkommunionfeiern in unserem Seelsorgeraum mit vorzubereiten und zu gestalten.

 

Fotos von der Erstkommunion in Zams – Credits: Gabriel Kollreider
Fotos von der Erstkommunion in Schönweis – Credits: Bianca Wagner